Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass des mre sich bemüht, in sämtlichen digitalen sowie auch analogen Medien der gendergerechten Sprachform zu entsprechen. Da der Prozess um die ideale Ausführung des Genderns gegenwärtig noch einen sehr fluiden Charakter aufweist, haben auch wir uns bislang nicht auf eine endgültige Form des Genderns festgelegt. Überwiegend verwenden wir jedoch den Doppelpunkt.
Warum eigentlich gendergerecht kommunizieren? Wir möchten durch die Anwendung die Sichtbarkeit von Frauen sowie Personen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen möchten oder können, fördern.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an den Social Media-Kanälen des Museums Reinhard Ernst (mre) zeigen. Einige unserer digitalen Plattformen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen User:innen oder dem mre auszutauschen. Wie Sie vielleicht wissen, stellt unsere Institution sowohl analog als auch digital einen Ort der Begegnung, Kommunikation und Weiterbildung dar. Somit sind wir offen für Anmerkungen, konstruktive Kritik und spannende Debatten. Das alles liegt gleichermaßen im Wesen unserer ausgestellten Kunst. Denn diese entfachte nicht nur zu ihrer Geburtsstunde zahlreiche Wortgefechte, sondern sorgt bis heute für (hitzige) Dialoge.
Damit sich allerdings jede Person auf unseren digitalen Plattformen auch wohlfühlt und die Lust am Austausch nicht verliert, möchten wir Ihnen im Folgenden unsere Netiquette vorstellen:
Der Begriff Netiquette setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern „Netz“ und „Etiquette“. Er umfasst die Regeln, welche wir für ein harmonisches Miteinander festgelegt haben und einer jeden interagierenden Person ans Herz legen.
Wann immer Sie auf Beiträge/Kommentare von uns oder anderen User:innen reagieren, sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie mit einem Menschen kommunizieren. Wir bitten Sie darum, höflich zu bleiben und sich eigenständig daran zu erinnern, einen respektvollen Umgang zu bewahren. Fragen Sie sich selbst, ob Sie in der analogen Welt für Ihr Gegenüber identische Wörter wählen würden.
Im virtuellen Raum ist das Aufkommen von Missverständnissen keine Seltenheit. Mimik und nonverbale Signale, die üblicherweise in einem Face-to-Face-Gespräch übermittelt werden, fehlen an dieser Stelle. Emojis können hilfreich sein, um Fehlinterpretationen vorzubeugen!
Der:Die Klüger:e gibt nach – es ist nicht immer erforderlich, auf „das letzte Wort“ zu beharren und jede Diskussion bis zum Schluss auszureizen. Bitte achten Sie darauf, ob das geführte Streitgespräch absehbar zu einem sinnvollen Ziel führt. Damit schonen Sie Ihre Nerven und die der anderen!
Wenn Sie mit Fakten argumentieren möchten oder Zitate verwenden, vergessen Sie bitte nicht, eine Quelle oder den:die Urheber:in kenntlich zu machen.
Das Museum Reinhard Ernst ist ein Ort, an dem beleidigende, rassistische, antisemitische, sexistische, ableistische sowie andere unterdrückende und ausgrenzende Verhaltensweisen keinen Platz finden. Deshalb behalten wir uns vor, Kommentare, die in dieses Raster fallen, zu melden oder zu entfernen!
Sollten Sie Fragen zur Netiquette haben, schreiben Sie uns: social@museum-re.de.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Austauschen, Diskutieren und Kommentieren.
Das mre-Team