Im Zentrum des großen Hochformats Barcelona (1987) steht die unabhängige, freie Farbe, die weder an die Repräsentation eines Gegenstands noch an eine Geste gebunden ist. Frankenthaler selbst sagte: „Es gibt kein ‚immer‘. Keine Formel. Es gibt keine Regeln. Lass das Bild dich dorthin führen, wo es hingehen muss.“ [1] Das Werk entsteht während ihres Aufenthalts in Barcelona und ist durch eine Balance aus Spontanität und Kontrolle geprägt.[2] In drei vertikalen Bahnen angelegt, geht von dem satten und tiefen Farbklang aus Smaragdgrün, Violett und goldgelbem Ocker eine vibrierende Wirkung aus. An einigen Stellen setzte sie Perlglanzpigmente in Rosa-, Rot- und Grüntönen ein, die durch das Schimmern den kostbaren Charakter der Komposition verstärken. Gänzlich ohne die Elemente eines klassischen Landschaftsgemäldes vermittelt das Bild die atmosphärische Dichte eines Ortes zu einer bestimmten Dämmerungsstunde. In Barcelona gelingt es der Künstlerin, ein Landschaftserlebnis zu erschaffen, das weit über die bloße Darstellung hinausgeht, um an die flüchtige Atmosphäre der Stadt zu erinnern. In diesem Sinne bleibt Frankenthaler ihrem Stil treu: Sie verwendet Farbe, um Emotionen zu übermitteln, und bewahrt so eine Verbindung zur realen Welt, auch wenn ihre Werke abstrakt sind.

Helen Frankenthaler (1928–2011)

Barcelona, 1987

Aktuell ausgestellt: Ja (Helen Frankenthaler: Move and Make)

Material: Acryl auf Leinwand
Größe: 235,5 x 165,7 cm
Inv-Nr.: B_585
Bildrechte: VG Bild-Kunst, Bonn; Copyright: Helen Frankenthaler Foundation, New York

Schlagworte:

Provenienz

Vorbesitz: André Emmerich Gallery, New York; Vorbesitz: Robert and Irmgard Carras, New York; Geschenk: School of Medicine at The City College of New York
Ankauf: Sammlung Reinhard Ernst, 2023

Literaturverweise

[1] „There is no ‚always’. No formula. There are no rules. Let the picture lead you where it must go“, in: Ted Loos: „ART/ARCHITECTURE; Helen Frankenthaler, Back to the Future“, in: New York Times, 27.4.2003. URL: https://www.nytimes.com/2003/04/27/arts/art-architecture-helen-frankenthaler-back-to-the-future.html (Zugriff: 9.10.2024).
[2] Siehe Auktionskatalogtext, https://www.christies.com/en/