Beach Horse (1959) gilt als die einzige bekannte Shaped Canvas (dt. geformte Leinwand) der Künstlerin. Auf einem Querformat mit abgeschrägter linker Seite entfaltet Frankenthaler ihre gesamte malerische Virtuosität. Dazu unterteilt sie die Leinwand in drei Bereiche: An der spitz zulaufenden linken Bildkante lässt sie das Gewebe unbemalt. Ein ruhiges, weiß grundiertes Feld schließt daran an. Darauf folgt ein Bereich, auf dem sie ihr malerisches Können zur Geltung bringt: Schnell gezogene Linien stehen neben lasierenden Flächen und opaken Formen. Farblich bezieht sie den Ton des Gewebes in die Komposition mit ein.
Frankenthaler zeigte Beach Horse in ihrer ersten Einzelausstellung in der André Emmerich Gallery im März 1959 und 1960 in ihrer Retrospektive im Jewish Museum in New York. Der Künstler Frank Stella (1936–2024) erwarb schließlich das Werk, das Frankenthaler ihm zuvor zum Tausch angeboten hatte.[1] Stella erinnerte sich: „Ich hatte immer im Kopf, dass ich ein Bild von Helen haben wollte.“ Auf die Frage, warum er Beach Horse wählte, antwortete er: „Ich mochte das Gemälde sehr … die rohe Leinwand, der leere Raum, wissen Sie, zusammen mit dem anderen Raum, der so ausgefüllt ist.“[2] Um 1960 begann Frank Stella selbst, Shaped Canvases zu malen, um das traditionelle rechtwinklige Format zu überwinden und die Grenzen der flachen Malerei durch die Dimension des Raums aufzuheben.
Helen Frankenthaler (1928–2011)
Beach Horse, 1959
Aktuell ausgestellt: Ja (Helen Frankenthaler: Move and Make)
Material: Öl auf Leinwand
Größe: 391,2 x 89,2 cm
Inv-Nr.: B_475
Bildrechte: VG Bild-Kunst, Bonn; Copyright: Helen Frankenthaler Foundation, New York
Schlagworte:
Verkauf: André Emmerich Gallery, New York; Vorbesitz: Privatsammlung; Verkauf: M. Knoedler & Co., New York
Ankauf: Sammlung Reinhard Ernst, 2019
[1] „She offered me a really beautiful painting but I was embarrassed by it, so I just let it slide.” Frank Stella, zitiert in einem von Christie’s geführten Interview, Februar 2019. URL: https://www.christies.com/en/stories/select-works-from-frank-stella-personal-collection-9a7dd0a0e87a4f14bdc7ee82a9e47794 (Zugriff: 9.12.2024).
[2] „I always had in my mind that I wanted to have a painting of Helen’s […] I liked the painting a lot … the raw canvas, the empty space, you know, put together with the other space that’s so filled up. […] The painting is terrific.“ Frank Stella, ebd.